Willst du endlich zurück zu deiner inneren Mitte? Dein Gleichgewicht wiederherstellen?

Dann lade ich dich herzlich dazu ein dich zum kostenlosen Infogespräch anzumelden. Dann besprechen wir gemeinsam alles weitere.

Alles rund um Pflegende

Wer andere pflegt und ihnen hilft, der gibt immer auch einen Teil seines Herzens.

Der Pflegeberuf ist wahrlich etwas Schönes, eben eine Herzensangelegenheit. Und doch finden sich viele Pflegende tagtäglich im Hin- und Hergerissensein ihres Berufsalltags wieder.

Viel Patientengut versus wenig Zeit. Der Wunsch nach guter Pflegequalität vs. Personalengpässe und verlangter Dokumentation. Das Abschalten zu Hause vs. das Gedankenkreisen um «diesen» einen Patienten oder den morgigen Tag. Den Tag so akzeptieren, wie er gelaufen ist vs. den inneren Perfektionismus. Die eigene Meinung mutig vertreten vs. die unumstösslichen Anordnungen des Arztes. Die Angst, zu versagen vs. Notfälle und Verantwortung. Das soziale Leben vs. immer wechselnde Dienste oder die morgige Lernbegleitung vs. alles richtig machen zu wollen.

Die Liste könnte gefühlt ewig weitergehen.

Dies sind tägliche Herausforderungen, die uns auch überfordern können.

Gemäss einer Metaanalyse von Ge et al. (2023), welche die weltweite Häufigkeit des Burnout-Syndroms bei Pflegekräften untersuchte, fand man innerhalb der Jahre 2012 bis 2022 heraus, dass ca. 30% von Burnout betroffen seien. Und die Tendenz schien leicht anzusteigen. Natürlich müssen hier auch Sondersituationen mit einberechnet werden, wie beispielsweise die Coronakrise. Nichtsdestotrotz zeigen die Zahlen, wie herausfordernd der Beruf sein kann (Klicke hier für die Analyse)

Mentalcoaching kann dir hier helfen, besser mit diesen Situationen umzugehen und wieder in dein Gleichgewicht zu kommen.

Diese Gründe existieren, warum ein Mentalcoaching für dich als Pflegende/r in Frage kommen könnte:

oder…

oder…

oder…

Fühlst du dich angesprochen? Könnte einer dieser Gründe dein Grund sein?

Dann lass uns zusammen darüber sprechen.

Nach oben scrollen