Willst du endlich zurück zu deiner inneren Mitte? Dein Gleichgewicht wiederherstellen?

Dann lade ich dich herzlich dazu ein dich zum kostenlosen Infogespräch anzumelden. Dann besprechen wir gemeinsam alles weitere.

Was ist eine Nikotin- und Tabakberatung?

Eine Nikotin- und Tabakberatung ist eine strukturierte und lösungsorientierte Begleitung auf dem Weg zur individuellen Zielerreichung im Rahmen des Konsums.

Der Grundgedanke ist, dass du als Klient bereits über alle notwendigen Fähigkeiten verfügst, um von der Herausforderung zur Lösung zu kommen.

Was gehört noch dazu?

In der Bevölkerung ab 15 Jahren raucht aktuell eine Zahl von 27.1% bei den Männern und 20.8% bei den Frauen (Bfs, 2022). Somit rauchen circa ein Viertel der Männer und ein Fünftel der Frauen unserer Gesellschaft.

Untenstehend siehst du eine aktuelle Tabelle mit ein paar Zahlen:

2022MännerFrauen
Raucher/ in (%)27.120.8
Tägliche Raucher/ in (%)18.314.0
Raucher/innen, die mit dem Rauchen aufhören möchten (%)61.858.8
Dem Passivrauchen ausgesetzte Nichtraucher/innen (≥ 1 Stunde pro Tag) (%)4.93.3
Quelle: Tabak | Bundesamt für Statistik (admin.ch)

«Interessant ist, dass gemäss Studien ungefähr 60% von den genannten Rauchern grundsätzlich aufhören möchten, aber nicht wissen, wie.»

Oder sie haben schon Aufhörversuche hinter sich und schämen sich vielleicht deshalb, weil sie es nicht von selbst «geschafft» haben.

Dabei ist es nicht einfach, mit der langjährigen Gewohnheit ohne Hilfe aufzuhören. Und genau hier kommt die Nikotin- und Tabakberatung ins Spiel.

Die Beratung ist da, um einen Leitfaden zu bieten, der dir auf deinem individuellen Weg mit all deinen Erfahrungen helfen soll, deine Ziele zu erreichen. Du kannst es dir auch so vorstellen:

Du befindest dich auf einem Wanderweg in Richtung Bergspitze (dein Ziel). Für diesen Weg wäre es von Vorteil, wenn du genügend Utensilien dabei hast wie stabile Wanderschuhe, einen Rucksack mit Proviant (deine Hilfsmittel, dein Wissen, dein sozialer Kreis, Mut…) und so weiter.

Vielleicht kennst du den Weg bereits zur Spitze, konntest ihn aber noch nicht beenden. Oder du siehst in der Ferne, wo du hin willst, kennst jedoch den Weg nicht, oder Umwege halten dich davon ab, loszulaufen.

Die Nikotin- und Tabakberatung kannst du als dein Bergführer betrachten. Du bestimmst, wohin du gehen willst. Und der Bergführer oder dein Begleiter folgt dir und zeigt dir den sichersten und direktesten Weg zum Ziel (er kennt sich aus auf dem Gebiet).

Was heisst das nun konkret?

Das heisst, dass wir auf deine individuelle Situation eingehen und dein Ziel definieren (deine Bergspitze). Gemeinsam bestreiten wir dann diesen Weg, sodass du wieder ein Stück mehr zu deinem inneren Gleichgewicht findest.

Analog zum folgenden Zitat bedeutet dies: Tue es jetzt. Geh den Weg. Es mag vielleicht vieles gegeben haben, das dich in der Vergangenheit bewegt hat, und ich bin mir sicher, dass jede Entscheidung, die du mit deinem damaligen Wissen getroffen hast, die beste zurzeit verfügbare Option war.

Dass du jetzt hier bist, bedeutet, dass du bereit dafür bist, deinen Baum zu pflanzen und JETZT etwas zu verändern.

Du bist dir dennoch nicht sicher, ob du wirklich aufhören willst? Dann mach den Test! Klicke auf den untenstehenden Button und nimm dir ein paar Minuten Zeit.

Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor 20 Jahren. Die zweitbeste Zeit ist jetzt.«

– chinesisches Sprichwort

Mithilfe von einer Nikotin- und Tabakberatung können Personen…

  • inneres Gleichgewicht erreichen
  • sich konkrete Ziele und Visionen setzen
  • Wissen über Suchtprozesse gewinnen und wie sie zu überwinden sind
  • sich selbst besser kennenlernen
  • einen verbesserten Umgang mit Stress erlangen
  • Alternativstrategien für sich entwickeln
  • Selbstbewusstsein und Belastbarkeit erlangen
  • Erfolg haben
  • neue Gewohnheiten aufbauen

Wie läuft eine Nikotin- und Tabakberatung ab?

Die Beratung läuft im Grunde sehr ähnlich ab wie das Mentalcoaching und du profitierst auch von dessen Inhalten. Die Beratung hat noch einige Besonderheiten.
Auch diese ist online möglich.

Schritt 1: Kostenloses Infogespräch

Dies ist das gegenseitige Kennenlernen. Hier klären wir folgende Fragen:

Bin ich die richtige Dienstleistung?
Die Nikotin- und Tabakberatung ist für Menschen, welche ihrem inneren Wunsch nachgehen wollen, von ihrer Sucht loszukommen. Die Beratung ist ressourcen- und lösungsorientiert konzipiert. Ähnlich wie beim Mentalcoaching schauen wir nach vorne – eine Ursachenforschung wird nicht betrieben. Hier empfehle ich dir bei anderen spezifischeren Themen gerne weitere Dienstleistungen (für mehr Infos folgt weiter unten das FAQ)

Wieviel kostet die Beratung?
Diese Frage klären wir individuell im Rahmen des Gespräches.

Passen wir als Team «Kunde – Coach» zusammen?
Beide Parteien spüren, ob eine harmonisierende Zusammenarbeit möglich ist. Dies ist auch hier eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Beratung.

Wir entscheiden gemeinsam: HALT oder WEITER

Schritt 2: Erhebung IST-Zustand + Zieldefinition

Zusammen erheben wir deinen Status Quo im Rahmen des Erhebungsgespräches. Hierhinein fällt auch die Erhebung deines Konsumverhaltens.

Weiter definieren wir dein individuelles Ziel, deine Motivationsgrundlage und was deine Vorstellungen sind in Bezug auf deinen Konsum.
Rahmenbedingungen werden zusammen geklärt.

Das Informationsgespräch und das Erhebungsgespräch können auch zusammenfallen.

Schritt 3: Individueller Beratungsprozess mit Homeworks

Dies ist dein Start der Beratung. Eine Sitzung dauert in der Regel circa 75min. Mit der Zieldefinition im Hintergrund, welche wir in der Erhebung definiert haben, gestalten wir gemeinsam die Termine.

Mithilfe von Homeworks finden die Beratungsinhalte aktiv Einbezug in deinen Alltag.

Zudem setzen wir uns gemeinsam mit dem nötigen Hintergrundwissen rund um das Thema Sucht bei Nikotin auseinander.

Eine Beratung kann 6 oder 8 Termine dauern und findet normalerweise im 1-2 Wochenrhythmus statt. Auf Sondersituationen und volle Kalender wird selbstverständlich Rücksicht genommen.

Das Motto ist auch hier: «Hilfe zur Selbsthilfe». Daher sollte die Beratung die Terminanzahl von 8 nicht überschreiten.

Schritt 4: Abschluss und Evaluation

Hier blicken wir zusammen auf deinen Beratungserfolg und werten die Zielsetzung aus.

Die Begleitung zur Selbstständigkeit ist vorüber. Du bist nun mithilfe des erworbenen Wissens und gefestigten Techniken in der Lage, selbst für dein persönliches Wohlergehen zu sorgen.

Als Unterstützung bestimmen wir gemeinsam, welche Tools und Dienste dir helfen können, auch in Zukunft auf einem für dich positiven Weg zu bleiben.

Die Techniken sollen weiterhin angewendet werden.

Frequently Asked Questions – FAQ

Hier findest du zügig die wichtigsten Antworten.

Nach oben scrollen